

Die Erzählstimme
Worum es geht
Die Erzählstimme ist nicht die Stimme der Autorin oder des Autors und bezeichnet auch nicht die Erzählperspektive allein. Die Erzählstimme legt vielmehr fest, aus welcher Perspektive und aus welcher Distanz die Geschichte dem Leser erzählt wird, sie entscheidet über den Ton, die gewählte Sprache und Grammatik. Sie muss wissen, wer hier was wie erzählen möchte und sie muss sich treu bleiben. Wie verhindert man in erklärende Autorenstimmen abzudriften? Gibt es Erzählstimmen, die für bestimmte Genres angemessener sind als andere?
Arbeitsweise/Voraussetzungen
In diesem Seminar geht es anhand von konkreter Textarbeit darum, die Erzählstimme für ein bereits angefangenes Projekt zu schärfen und zu überprüfen, ob und wie sie die Lesenden in ihren Bann ziehen kann. Daher ist das Seminar vor allem für Schreibende geeignet, die schon an einer konkreten Erzählung, Kurzgeschichte oder einem Roman arbeiten. Vor dem Seminar sollen drei Normseiten des Projekts eingereicht werden. Diese Seiten werden dann im Laufe des Kurses von allen gelesen und besprochen.
Veranstaltungsform
Online via Zoom
Daten und Zeiten
Abendkurs vom 06. Mai bis 3. Juni 2025
Dienstags von 18-20:30 Uhr
Kursnummer: ON-2025-46
Max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldeschluss: 05.05.2025

Das könnte Sie auch interessieren
Keine Artikel gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchkriterien.