

Einführung in das Schreiben mit KI
Worum es geht
Um große Sprachmodelle ranken sich viele Mythen und Geschichten: Sie sollen effizientes Schreiben ermöglichen, beim Brainstorming helfen oder Romane per Knopfdruck erzeugen. Sie stehen außerdem in Verruf, Urheberrecht zu verletzten, Jobs zu übernehmen und Umwelt zu verschmutzen. Was verbirgt sich hinter den Systemen? Wer profitiert davon? Und ist es sinnvoll, Künstliche Intelligenz in den eigenen Schreibprozess zu integrieren? Kurz: Was muss ich alles wissen, um mich im Zeitalter schreibender KI als Autorin oder Autor zurecht zu finden?
Kursziel
Der Workshop führt in die Schreibarbeit mit großen Sprachmodellen ein und vermittelt einen Überblick über Funktionsweisen, Schreibpraktiken und Einsatzmöglichkeiten. Aber auch der eigene Blick auf Text soll geschärft werden.
Arbeitsweise/Voraussetzungen
Wir erproben verschiedene Dimensionen des kollaborativen Schreibens mit KI und versuchen uns an unterschiedlichen Textformen - vom Klappentext, über Lyrik bis hin zum Genreroman. Wir schauen uns außerdem an, wie KI gegenwärtig eingesetzt wird, welche Probleme und Chancen das Schreiben mit KI beinhaltet und wie Texte von ChatGPT und co. klingen. Darüber hinaus betrachten wir Verwertungsmechanismen und beleuchten die juristische Seite von KI-generierten Inhalten. Es geht darum, die Modelle kritisch einordnen zu können und einen reflektierten Umgang mit den Systemen zu erlernen. Ebenso soll ganz grundsätzlich über die Entstehung und Wirkung bestimmter Textformen nachgedacht werden – was macht einen immersiven Erzähltext aus? Welche Elemente benötige ich, um einen Raum erfahrbar zu machen? Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Was Sie aber mitbringen sollten, ist ein Zugang zu einem großen Sprachmodell, wie z. B. ChatGPT oder LLaMA (alternativ kann ein Zugang von der Workshopleitung zur Verfügung gestellt werden) sowie Spaß am kreativen Schreiben.
Veranstaltungsform
Online via Zoom
Kursdaten und -zeiten
Abendkurs vom 23. April bis 14. Mai 2025
Mittwochs, 18:30-21:30 Uhr
Kursnummer: ON-2025-42
Max. Teilnehmerzahl: 12
Anmeldeschluss: 23.04.2025

Das könnte Sie auch interessieren
Alle ansehenKeine Artikel gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchkriterien.