

Fesselndes Frühstück – Die Kunst der literarischen Szenengestaltung
Worum es geht
In diesem achtwöchigen Schreibkurs lernen die Teilnehmenden anhand des alltäglichen Themas „Frühstück", dass gute literarische Texte nicht unbedingt einen spannungsreichen oder unvorhersehbaren Plot benötigen. Vielmehr leben sie von einer glaubhaften Charakterentwicklung und einer soliden Kenntnis des literarischen Werkzeugkastens.
Kursziel
Die Teilnehmenden entwickeln ein Grundverständnis für Möglichkeiten der literarischen Szenenentwicklung. Dabei erlangen sie insbesondere Fähigkeiten in den Bereichen:
· Figurenzeichnung und Charakterkonstellation
· Atmosphärische Anreicherungsmöglichkeiten
· Dialog- und Subtextgestaltung
· Äußerer und innerer Monolog
· Timing und Spannungsaufbau
· Perspektivisches Erzählen
Die Teilnehmenden üben sich darüber hinaus im konstruktiven literarischen Werkstattgespräch und lernen, wie und welches Feedback das eigene Schreiben positiv beeinflussen kann.
Arbeitsweise/Voraussetzungen
Sie sollten Interesse daran haben, literarische Texte fernab von Effekthascherei und großen Ploterzählungen zu entwickeln und Freude am langsamen Erzählen mitbringen. Wir werden wöchentlich kurze Texte verfassen und diese in der Gruppe teilen und besprechen. Bringen Sie bitte für die erste Stunde einen selbstgeschriebenen Text (max. 3 Normseiten/4 000 Zeichen) zum Thema »Meine Frühstückstasse« mit.
Veranstaltungsform
Online via Zoom
Daten und Zeiten
Abendkurs vom 6. August bis 24. September 2025
Mittwochs von 18:30-20:30 Uhr
Kursnummer: ON-2025-59
Max. Teilnehmerzahl: 12
Anmeldeschluss: 06.08.2025

Das könnte Sie auch interessieren
Keine Artikel gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchkriterien.