Franziska Gerstenberg: Schreiben über sich selbst - Nähe und Distanz

Vom autobiografischen oder autofiktionalen Schreiben bis hin zur Identitätsliteratur – Lesende wie Verlage scheinen nach der persönlichen Geschichte zu suchen, die die Autorin oder den Autor hinter dem Text sichtbar macht. Aber auf welche Weise schreiben wir am besten über uns selbst? Wo liegen die Chancen, wo die Risiken? Welche Schritte der literarischen Arbeit sollten gegangen werden, um das eigene Leben von sich fortzurücken und den Text als solchen wahrnehmen zu können?

Bitte reichen Sie bis zum 29. März 2023 eine autobiografische oder autofiktionale Erzählung oder einen Romanauszug von maximal 15 Seiten Länge ein. Neben der intensiven Arbeit an den Projekten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden aktuelle Romane und theoretische Texte zum Vergleich herangezogen. Thematische Übungen ergänzen das Seminar.

Beginn: 12. April 2023
Ende: 31. Mai 2023
Zeit: jeden Mittwoch 19 - 21 Uhr
Kosten: 325 Euro

Seminarleitung

Franziska Gerstenberg, 1979 in Dresden geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und lebt heute in Leipzig. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Literaturpreise, darunter den Hermann-Hesse-Förderpreis sowie 2016 den Sächsischen Literaturpreis sowie ein Stipendium der Villa Massimo in Rom. Ihr erster Roman SPIEL MIT IHR wurde mit einem Stipendium der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart sowie dem Förderpreis zum Lessingpreis ausgezeichnet. Ihre Erzählbände und Romane erscheinen im Schöffling Verlag. (Foto: Birgitta Kowsky)

Informationen

  • Termin: 12.04.2023 – 31.05.2023
  • Veranstaltungsort: Online via Zoom
  • Kosten: 325 Euro
  • Kursnummer: ON-2023-17
  • Anmeldeschluss: 11.04.2023

Zurück