Sandra Hoffmann: Sprache, Klang und Rhythmus in der erzählenden Prosa

Wenn wir über Prosatexte nachdenken, dann geht es viel um das große Ganze, um Spannungsbögen und Wendepunkte. Auf der Strecke bleiben dabei häufig die ganz und gar nicht unwichtigen Fragen nach Sprache, Rhythmus und Klang. Darum soll es in diesem Seminar gehen. Wir wollen Ihre für das Seminar geschriebenen Texte genau anschauen, uns in Close-reading, in der genauen Analyse von Sätzen und Abschnitten üben, laut lesen, auf den Klang der Sprache hören. Hören, was passiert, wenn man den Sätzen Wörter stiehlt oder andere hinzufügt. Wieviel es ausmacht, ob der Satz ein Wort mehr oder weniger hat. Wie viel sich verändert, wenn ein Text außer einem interessanten Inhalt auch eine präzise Sprache hat, einen eigenen Klang.

Seminarleitung

Sandra Hoffmann, 1967 geboren, lebt als freie Schriftstellerin in München. Sie arbeitet für das Literaturhaus, unterrichtet kreatives Schreiben und schreibt für das Radio. Für ihren Roman "Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist" (Hanser Berlin, 2012) erhielt sie den Thaddäus-Troll-Preis, für ihren letzten Roman "Paula" (Hanser Berlin, 2018) den Hans-Fallada-Preis. "Das Leben spielt hier" ist ihr erstes Jugendbuch (Hanser, 2019).

Informationen

  • Termin: 10.06.2023 – 11.06.2023
  • Veranstaltungsort: Online via Zoom
  • Kosten: 325 Euro
  • Kursnummer: ON-2023-25
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Anmeldeschluss: 09.06.2023

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten für Zwecke der Seminarorganisation und -durchführung genutzt und dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei- bis dreimal pro Jahr versenden wir Informationen zu neuen Veranstaltungen und Programmen. Unsere Newsletterabonnenten erfahren als erste davon. Sie auch?

Um Einträge von SPAM-Diensten zu vermeiden ist es notwendig eine Sicherheitsabfrage in dieses Anmeldeformular zu integrieren. Bitte beantworten Sie daher diese kleine Rechenaufgabe.

Was ist die Summe aus 7 und 6?

Zurück