Aylin LaMorey-Salzmann: Autofiktionales Schreiben

Werke mit einem autofiktionalen Erzählansatz, zum Beispiel von Rachel Cusk, Sheila Heti oder Karl Ove Knausgård, nehmen immer etabliertere Plätze des Literaturmarkts ein und erfahren große Aufmerksamkeit und Anerkennung. Nicht zuletzt der Nobelpreis für Annie Ernaux ist ein Beweis dafür. Was ist das Faszinierende am autofiktionalen literarischen Erzählen, welche unterschiedlichen Ansätze gibt es, wo verlaufen die Grenzen zwischen Fiktion, Abstraktion und Realität? Was macht die Wirkungskraft autofiktionaler Stimmen aus?

In diesem Seminar möchten wir anhand von Textbeispielen Autofiktion in der Literatur gemeinsam untersuchen. Sie können gerne vorab Auszüge von bis zu zehn Normseiten einreichen.

Samstag: 9-17 Uhr
Sonntag: 9-15 Uhr

Seminarleitung

Aylin LaMorey-Salzmann ist Programmleiterin bei Hoffmann und Campe. Zu ihren Autorinnen zählen unter anderem Amanda Gorman, Dolly Alderton und Emi Yagi. 

Informationen

  • Termin: 02.09.2023 – 03.09.2023
  • Veranstaltungsort: Online via Zoom
  • Kosten: 325 Euro
  • Kursnummer: ON-2023-39
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Anmeldeschluss: 02.09.2023

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten für Zwecke der Seminarorganisation und -durchführung genutzt und dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei- bis dreimal pro Jahr versenden wir Informationen zu neuen Veranstaltungen und Programmen. Unsere Newsletterabonnenten erfahren als erste davon. Sie auch?

Um Einträge von SPAM-Diensten zu vermeiden ist es notwendig eine Sicherheitsabfrage in dieses Anmeldeformular zu integrieren. Bitte beantworten Sie daher diese kleine Rechenaufgabe.

Bitte rechnen Sie 7 plus 8.

Zurück