Adam Heise/Julia Rothenburg: Der beste aller meiner möglichen Texte

Wohin will mein Text und wie kommt er da hin? In diesem Seminar möchten wir die Texte der Teilnehmenden gemeinsam auf Herz und Nieren prüfen und herausfinden, wie der Text der beste seiner möglichen Versionen werden kann. Ist die gewählte Sprache die richtige für den Stoff? Passen meine persönlichen Schreibstärken zum Textgenre? Sind die Figuren rund und „leben“? Und trägt das Konzept des Romans auch noch für die nächsten Seiten?
Im Anschluss an die intensive Textarbeit gibt es noch Gelegenheit, die möglichen weiteren Wege des Textes jenseits der eigenen Schreibkammer zu besprechen.
 
Für die Teilnahme am Seminar ist das Einreichen eines eigenen Romanprojekts (Exposé von 1-2 Seiten und Leseprobe von etwa 5 Normseiten) unabdingbar (bis zum 01. September), da diese die Grundlage unserer Seminararbeit darstellen. Bitte planen Sie zudem im direkten Vorfeld des Seminars Zeit ein, um die Texte der anderen Teilnehmenden zu lesen.

Samstag & Sonntag: jeweils 10-17 Uhr

Seminarleitung

Adam Heise studierte Anglistik, Komparatistik und Philosophie in Freiburg, Berlin, Canterbury und Marseille. Nach Stationen im Lektorat des Rowohlt Taschenbuchverlags und bei Rowohlt Berlin ist er seit 2015 Literaturagent für Belletristik bei der Literarischen Agentur Simon, wo er unter anderem Lukas Rietzschel, Katja Schönherr und Lisa Roy betreut. https://www.agentursimon.com
 

Julia Rothenburg studierte Soziologie und Politikwissenschaft in Freiburg und Berlin. 2017 wurde ihr Debütroman "Koslik ist krank" bei der Frankfurter Verlagsanstalt veröffentlicht, für dessen Manuskript sie 2015 den Retzhof-Preis für junge Literatur erhielt. 2019 folgte ihr zweiter Roman hell/dunkel, 2021 ihr dritter Roman Mond über Beton, für den sie mit dem Bayern2-Wortspiele-Preis ausgezeichnet wurde. Neben ihrer literarischen Arbeit arbeitet sie unter einem Pseudonym auch an Unterhaltungsstoffen.

Informationen

  • Termin: 16.09.2023 – 17.09.2023
  • Veranstaltungsort: Online via Zoom
  • Kosten: 345
  • Kursnummer: ON-2023-40
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Anmeldeschluss: 16.09.2023

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten für Zwecke der Seminarorganisation und -durchführung genutzt und dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei- bis dreimal pro Jahr versenden wir Informationen zu neuen Veranstaltungen und Programmen. Unsere Newsletterabonnenten erfahren als erste davon. Sie auch?

Um Einträge von SPAM-Diensten zu vermeiden ist es notwendig eine Sicherheitsabfrage in dieses Anmeldeformular zu integrieren. Bitte beantworten Sie daher diese kleine Rechenaufgabe.

Bitte rechnen Sie 5 plus 7.

Zurück