Ulla Mothes: Schreiben mit leichter Hand

Wie gelingt mein Schreiben? Wie zapfe ich meine Fantasie an? Wie komme ich in den Flow? Woher nehme ich Kraft und Einfallsreichtum, immer wieder? In diesem Kurs wird schreibend Kreativität entwickelt. Impulse lassen Ideen jenseits eines festen Schreibvorhabens sprühen. Das erweitert die methodische Kompetenz.
Es geht auch darum, als Schreibende oder Schreibender zu sich zu finden: Was ist mein Thema? Was motiviert mich? Denn die Antwort auf diese Fragen führt zu berührendem Erzählen, zu Authentizität, zu einer ganz eigenen Schreibstimme. Diese individuelle Schreibstimme wird genauer untersucht mit Experimenten, Gesprächen und dem Entfalten des eigenen dichterischen Ichs.
Schreibtechniken und einzelne Aspekte des Erzählens werden unter die Lupe genommen. Sie frisch und lustvoll anzugehen, wird ausprobiert. Das Vorgehen ist spielerisch. Dieser Kursansatz kann auch im Nachhinein immer wieder aufgegriffen werden. Die Übungen füllen die Lücke zwischen sich voller Elan ans Werk machen und dann tatsächlich auch etwas erschaffen. Sie helfen, sich zu lockern, wenn das Schreiben einmal stockt.
Ziel ist, die eigene Schreibstimme erfolgreich zum Klingen zu bringen.

Dauer: 6 Wochen (6 Einheiten à 150 Minuten)

Zeit: Mittwoch, 18:30 – 21 Uhr

Seminarleitung

Die Theologin und Medienberaterin lektoriert Belletristik, Sach- sowie Jugendbücher und nimmt Hörbuchbearbeitungen vor. Ob Suhrkamp, Heyne oder Lübbe, sie wird gern gebucht, wenn es gilt, Stoffe zu entwickeln. Verlagserfahrung sammelte sie als Programmleiterin bei Hoffmann und Campe. Ulla Mothes lehrt an Universitäten und Schulen und bündelt ihre Erfahrungen in Büchern über das kreative Schreiben. www.ullamothes.de

Informationen

  • Termin: 01.11.2023 – 06.12.2023
  • Veranstaltungsort: Online via Zoom
  • Kosten: 325 Euro
  • Kursnummer: ON-2023-56
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Anmeldeschluss: 01.11.2023

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten für Zwecke der Seminarorganisation und -durchführung genutzt und dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei- bis dreimal pro Jahr versenden wir Informationen zu neuen Veranstaltungen und Programmen. Unsere Newsletterabonnenten erfahren als erste davon. Sie auch?

Um Einträge von SPAM-Diensten zu vermeiden ist es notwendig eine Sicherheitsabfrage in dieses Anmeldeformular zu integrieren. Bitte beantworten Sie daher diese kleine Rechenaufgabe.

Bitte addieren Sie 2 und 9.

Zurück