Bettina Scharp: Mit Selfpublishing zum Erfolg

Die Selfpublishing-Bewegung ist schon lange keine Randerscheinung mehr. Im Jahre 2022 sind ca. 250.000 Titel über verlagsunabhängige Distributoren veröffentlicht worden. Vor allem die vollständige Kontrolle über das eigene Buchprojekt verlockt immer mehr Schreibende dazu, sich von Verlagen unabhängig zu machen. Mittlerweile gilt auch im Selfpublishing ein hoher Qualitätsanspruch, den die Lesenden zurecht erwarten dürfen.

Welche Schritte Sie gehen können, um Ihr Buchprojekt erfolgreich auf den Markt zu bringen, wollen wir in diesem Kurs erarbeiten. Sie werden einen hochwertigen Buchaufbau und ein ansprechendes Cover erkennen, eigene Entscheidungen über die für Sie richtigen Dienstleister treffen und lernen, wie Sie Ihr Buchprojekt zielgruppengerecht vermarkten.

Sie können gerne ein kurzes Exposé (halbe Seite, max. 750 Zeichen) zu Ihrem Buchprojekt oder Ihrer Buchidee einreichen. Zu jedem Themenabend bekommen Sie zudem ein Handout.

Beginn: 20.11.23 (Pause am 25.12. und 01.01.)
Ende: 22.01.24

8 Termine à 120 Minuten
Montag, 19 Uhr- 21 Uhr

Seminarleitung

Bettina Scharp ist ausgebildete Autorin, freie Lektorin und Ghostwriterin, sowie Dozentin für Erwachsenenbildung. Ihren Schwerpunkt hat sie bereits mit der Veröffentlichung ihres ersten Kinderbuches auf das Selfpublishing gelegt. Es folgten eine Kurzgeschichtensammlung und eine Veröffentlichung in einer Anthologie. Neben Ghostwritingprojekten und Lektoraten arbeitet sie an zwei Kinderbüchern und einem Fantasy-Epos. Sie war 2022 Jurymitglied für das Stipendium der Mörderischen Schwestern e. V. und sitzt 2023 ebenfalls in der Jury für den Selfpublishing-Buchpreis. Im Verband der freien Lektorinnen und Lektoren ist sie Vorstandsmitglied und Ansprechpartnerin für das Netzwerk Lektorat im Selfpublishing. Unter www.textundfarbe.de betreut sie Autor*innen von der Idee bis zum fertigen Buch.

Foto: Bianca Otten

Informationen

  • Termin: 20.11.2023 – 22.01.2024
  • Veranstaltungsort: Online via Zoom
  • Kosten: 325 EUR
  • Kursnummer: ON-2023-60
  • Maximale Teilnehmerzahl: 15
  • Anmeldeschluss: 20.11.2023

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten für Zwecke der Seminarorganisation und -durchführung genutzt und dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei- bis dreimal pro Jahr versenden wir Informationen zu neuen Veranstaltungen und Programmen. Unsere Newsletterabonnenten erfahren als erste davon. Sie auch?

Um Einträge von SPAM-Diensten zu vermeiden ist es notwendig eine Sicherheitsabfrage in dieses Anmeldeformular zu integrieren. Bitte beantworten Sie daher diese kleine Rechenaufgabe.

Bitte rechnen Sie 7 plus 6.

Zurück