Daniela Esch: Zufriedener Schreiben. Den eigenen Weg beim Schreiben finden

Für viele Autorinnen und Autoren ist Schreiben mehr als ein Hobby oder Teil des Berufs: Es ist Leidenschaft, Teil der Lebenseinstellung oder sogar eine essenzielle Tätigkeit, die zur eigenen Persönlichkeit einfach dazu gehört. Dennoch – oder vielleicht gerade weil es so wichtig ist – gehen mit dem Schreiben häufig auch negative Emotionen einher, bis hin zu einer großen Unzufriedenheit, die das Schreiben blockieren kann. Oder ist es andersherum und das Gefühl, blockiert zu sein, trübt die Freude am Schreiben? Die Gründe für Unzufriedenheit im Schreibprozess sind vielfältig und oftmals wechselseitig. Im Kurs gehen wir dem auf den Grund und klären:

  • Was ist Zufriedenheit? Welche Faktoren beeinflussen sie?
  • Wie entsteht Zufriedenheit beim Schreiben?
  • Welche Rolle spielen Schreibstörungen?
  • Welche Korrelation gibt es zwischen Text, Schreibhandeln und Emotionen?
  • Wie kann Zufriedenheit beim Schreiben bewusst herbeigeführt werden?

Auf dieser Basis gehen wir den individuellen Strukturen und Voraussetzungen des Schreibens auf die Spur. Ziel ist ein entspannterer Umgang mit dem eigenen Schreiben, um Schreibprojekte mit weniger Druck und zufriedener anzugehen. Dafür gilt es, einen eigenen Weg beim Schreiben zu finden, denn einen Musterweg, der ideal für alle funktioniert, gibt es nicht.

Die 6 Monate Schreibbegleitung für zufriedeneres Schreiben ist ein Praxiskurs. Vom ersten Termin an legen Sie den Grundstein für eine nachhaltige Schreibroutine und einen für Sie stimmigen Arbeitsprozess. Gemeinsam arbeiten wir an Ihrer persönlichen Einstellung zum Schreiben sowie an den individuellen Rahmenbedingungen und Herangehensweisen. In einem Wechsel aus Theorie und Anwendung reflektieren Sie ihre Schreibbiografie, bestimmen ihren Schreibtypen und analysieren das eigene Schreibverhalten. Unterwegs sammeln Sie Techniken und Methoden für mehr Konstanz und Zufriedenheit bei der Umsetzung Ihrer Schreibprojekte. Daraus entwickeln alle Teilnehmenden ihre persönliche Roadmap fürs Schreiben sowie individuelle Strategien zur Lösung von akuten oder wiederkehrenden Problemen im Schreibprozess.

Der Kurs richtet sich an Schreibende mit Vorkenntnissen, damit alle Tipps direkt an einem konkreten Schreibprojekt ausprobiert werden können. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie bevorzugt literarische oder non-fiktionale Texte schreiben, ob Sie mittendrin im Schreibprozess sind, das Schreiben nach längerer Pause wieder aufnehmen möchten oder mit einem neuen Text loslegen wollen. Eine vage Idee ist ebenso ausreichend wie eine fertige Rohfassung, rudimentäre Szenen oder eine erdachte Struktur. Weitere Voraussetzung für den Kurs ist die Bereitschaft zur Selbstreflexion und Interesse an gegenseitigem Austausch in wohlwollender Atmosphäre. Denn auch die Erfahrungen der anderen Teilnehmenden können wertvolle Erkenntnisse für das eigene Schreiben bringen.

Über das halbe Jahr verteilt erhalten alle Teilnehmenden 3 Einzelcoachings.

 

Ablauf

Monat 1

Termine am 09., 16. und 23. Januar 2024

Zum Einstieg in die Schreibbegleitung lernen wir einander kennen und teilen miteinander die aktuellen Herausforderungen beim Schreiben. Wir sprechen über Zufriedenheit beim Schreiben und definieren Faktoren, die diese beeinflussen. Sie lernen die Basics des selbstreflexiven Schreibens sowie die Vorteile des Schreibens per Hand kennen und bekommen Tipps zum Einstieg in den Schreibprozess. Sie analysieren und optimieren Ihre individuellen äußeren und inneren Rahmenbedingungen am Schreibplatz.

 

Monat 2

Termine am 06., 13. und 20. Februar 2024

In Monat zwei widmen wir uns den verschiedenen Facetten Ihrer Schreibpersönlichkeit. Sie befassen sich eingehend mit Ihrem Bedürfnis zu Schreiben und mit Ihrer Schreibbiografie. Das kann Aufschluss über wiederkehrende Schreibstörungen geben. Zudem bekommen Sie Tipps zur Entfaltung Ihrer individuellen Schreibstimme.

 

Monat 3

Termine am 05., 12. und 19. März 2024

Im dritten Monat erforschen Sie Ihre Vorgehensweisen beim Schreiben. Wir sprechen über die einzelnen Phasen des Schreibprozesses und Möglichkeiten, diese aktiv zu steuern. Dafür analysieren Sie Ihre Schreibtypenneigung lernen passende Methoden und Schreibstrategien kennen.

 

Monat 4

Termine am 09., 16. und 23. April 2024

Nach der Osterpause befassen wir uns mit den Entwicklungsstufen der Schreibkompetenz und definieren, wo Sie jeweils stehen. Sie lernen verschiedene Arten von Schreibstörungen kennen und erfahren, wie Sie diese erkennen und auflösen können. Dafür beschäftigen Sie sich mit Ihrer Schreibmotivation und überprüfen, was sie beim Schreiben antreibt und ausbremst.

 

Monat 5

Termine am 07., 14. und 21. Mai 2024

Durchhaltevermögen ist fürs Schreiben essenziell. Um dranzubleiben, sind realistische Schreibziele sinnvoll, die Sie in Monat 5 definieren. Zudem ist es an der Zeit, sich mit inneren kritischen Stimmen auseinanderzusetzen und ihnen Paroli zu bieten. Und Sie erfahren, wie Sie Prokrastination annehmen und bewusst begegnen können.

 

Monat 6

Termine am 04., 11. und 18. Juni 2024

Zum Abschluss des Kurses sprechen wir über verschiedene Formen der Arbeitsorganisation beim Schreiben und darüber, wie sich Schreibroutinen nachhaltig etablieren lassen. Dafür befassen Sie sich mit Ihren persönlichen Erwartungen an einen gelungen Schreibtag und erfahren, wie man Kreativität gezielt ankurbeln kann.

 

Alle Termine bieten eine Mischung aus theoretischem Input zu den genannten Inhalten, Impulsen zur Selbstreflexion und Raum für Austausch in (Klein-)gruppen.

 

Start: Dienstag, 9. Januar 2024
Ende: Donnerstag, 18. Juni 2024

Drei Termine pro Monat, jeweils von 19 bis 21 Uhr

Kosten: 195,- EUR pro Monat

Seminarleitung

Daniela Esch lebt und liebt das Schreiben. Sie bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Buch- und Verlagsbranche mit. Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin und dem Studium der Betriebswirtschaft arbeitete sie für verschiedene Verlage in München und war als Projektmanagerin in einer Kommunikationsagentur tätig. Inspiriert von Föhnluft und Alpenblick verfasst sie nicht nur beruflich viele Texte. Sie führt seit frühester Jugend leidenschaftlich Tagebuch, schreibt Romane, Kurzgeschichten und Lyrik. Ihre praktischen Erfahrungen hat sie mit einem Zusatzstudium in Schreibberatung sowie einer Zertifizierung zur Freien Lektorin um methodisch-didaktische Kenntnisse ergänzt. Diese gibt sie mit viel Freude als Schreibcoach und Lektorin weiter.

Informationen

  • Termin: 09.01.2024 – 18.06.2024
  • Veranstaltungsort: Online via Zoom
  • Kosten: 195 Euro pro Monat
  • Kursnummer: ON-2024-02
  • Maximale Teilnehmerzahl: 14
  • Anmeldeschluss: 09.01.2024

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten für Zwecke der Seminarorganisation und -durchführung genutzt und dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei- bis dreimal pro Jahr versenden wir Informationen zu neuen Veranstaltungen und Programmen. Unsere Newsletterabonnenten erfahren als erste davon. Sie auch?

Um Einträge von SPAM-Diensten zu vermeiden ist es notwendig eine Sicherheitsabfrage in dieses Anmeldeformular zu integrieren. Bitte beantworten Sie daher diese kleine Rechenaufgabe.

Bitte addieren Sie 8 und 5.

Zurück