Christian Döring/André Hille: Schreiben auf schwankendem Grund

Das Prosa-Schreiben ist ein beschwerliches Geschäft auf schwankendem Grund. Wo ließen sich bessere Voraussetzungen als in Venedig denken, um unter professioneller Anleitung feste Ufer zu betreten? Christian Döring, der bedeutende zeitgenössische deutschsprachige Autoren betreut, lädt Sie zur Textarbeit an die Lagune ein: Drei Tage, in denen wir, ausgehend von ersten Textbesprechungen, unter individueller Anleitung von Christian Döring und André Hille Ihre Texte überarbeiten oder neu denken wollen. Am Ende werden die Ergebnisse in einer Lesung im Garten oder im Schreibatelier, das sich über den Dächern von Venedig im Palazzo Erizzo befindet, präsentiert. Dazwischen Ausflüge in die zauberhafte Stadt, gemeinsames Abendessen und Venedigführung (optional).

Beginn: Donnerstag, 8. Juni 2023, um 17 Uhr
Ende: Sonntag, 11. Juni 2023, um 12 Uhr

Seminarleitung

Christian Döring hat zwanzig Jahre lang die deutschsprachige Literatur im Suhrkamp Verlag und DuMont Literatur und Kunst Verlag mitgeprägt und lektoriert weiterhin für viele Verlage namhafte deutschsprachige Autoren – unter anderen Marcel Beyer, Ulrike Draesner, Kurt Drawert, John von Düffel, Thomas Hettche u.v.a. Christian Döring leitet seit 2007 auch die Werkstatt des Lyrik-Kabinetts München und ist Herausgeber der Anderen Bibliothek.

André Hille, geboren 1974, gründete die Autorenschule Textmanufaktur, heute eine der führenden Autorenschulen im deutschsprachigen Raum. Zehn Jahre lang unterrichtete er Kreatives Schreiben und Lektorat, u.a. an den Universitäten Leipzig und Saarbrücken und am mediacampus Frankfurt. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Fischerhude. Im Herbst 2020 erschien sein erster Roman „Das Rauschen der Nacht“.

Informationen

  • Termin: 08.06.2023 – 11.06.2023
  • Veranstaltungsort: Venedig
  • Kosten: 495 Euro
  • Kursnummer: Kurs 23-12
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Anmeldeschluss: 07.06.2023

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten für Zwecke der Seminarorganisation und -durchführung genutzt und dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei- bis dreimal pro Jahr versenden wir Informationen zu neuen Veranstaltungen und Programmen. Unsere Newsletterabonnenten erfahren als erste davon. Sie auch?

Um Einträge von SPAM-Diensten zu vermeiden ist es notwendig eine Sicherheitsabfrage in dieses Anmeldeformular zu integrieren. Bitte beantworten Sie daher diese kleine Rechenaufgabe.

Bitte rechnen Sie 9 plus 5.

Zurück