Adam Heise/Ulrike Ostermeyer: Meinen Text richtig positionieren

Ausgehend von zuvor eingereichten Texten werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Formen literarischen Schreibens und diskutieren die Projekte der Teilnehmenden, insbesondere unter dem Blickwinkel der richtigen Verlags- und Agenturansprache und der Positionierung im Markt. Dabei soll es vor allem um folgende Fragen gehen:
- In welchen Kategorien denkt die Buchbranche (Verlage, Agenturen, Buchhandel, Medien)? Wann spricht man von Literatur, wann von Unterhaltung, wann sind die Grenzen fließend?
- Welche jeweils relevanten Qualitätskriterien sind entscheidend, wenn Agentinnen oder Lektoren einen Text beurteilen?
- Was sind die derzeitigen Trends auf dem Buchmarkt?
- Was ist ein Verlagsprogramm, wie entsteht es und wodurch unterscheiden sich die jeweiligen Programme?
- Wie präsentiere ich mein Projekt so, dass es die Richtigen neugierig macht?
Darüber hinaus wollen wir auch Fragen diskutieren, die Sie selbst als Autorinnen und Autoren zu Ihren Texten haben.

Für die Teilnahme am Seminar ist das Einreichen eines eigenen Romanprojekts (Exposé und Leseprobe von etwa 5 Seiten) unabdingbar, da diese die Grundlage unserer Seminararbeit darstellen. Bitte planen Sie zudem im direkten Vorfeld des Seminars Zeit ein, die Texte der anderen Teilnehmenden sowie einige von den Seminarleitern zur Verfügung gestellte Beispieltexte zu lesen.

Seminarleitung


Adam Heise studierte Anglistik, Komparatistik und Philosophie in Freiburg, Berlin, Canterbury und Marseille. Nach Stationen im Lektorat des Rowohlt Taschenbuchverlags und bei Rowohlt Berlin ist er seit 2015 Literaturagent für Belletristik bei der Literarischen Agentur Simon, wo er unter anderem Lukas Rietzschel, Katja Schönherr und Daniel Mellem betreut. https://www.agentursimon.com


Ulrike Ostermeyer hat eine fast dreißigjährige Verlagserfahrung im Bereich Belletristik. Als leitende Lektorin hat sie mehr als ein Jahrzehnt das belletristische Programm des Deutschen Taschenbuch Verlags mitgeprägt und dort das Format »dtv premium« aufgebaut, danach verantwortete sie für mehrere Jahre als Programmleiterin Belletristik die Literatur in den Programmen der Ullstein Buchverlage und war Verlagsleiterin des Arche Literatur Verlags, wo ihr ein Relaunch des Programms und des Verlagsauftritts gelang. Heute arbeitet sie als Programmleiterin für Literatur beim Rowohlt Verlag in Hamburg.

Informationen

  • Termin: 15.07.2023 – 16.07.2023
  • Veranstaltungsort: Berlin
  • Kosten: 325 Euro
  • Kursnummer: Kurs 23-17
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Anmeldeschluss: 14.07.2023

Anmeldung

Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten für Zwecke der Seminarorganisation und -durchführung genutzt und dafür in einer Datenbank gespeichert werden. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zwei- bis dreimal pro Jahr versenden wir Informationen zu neuen Veranstaltungen und Programmen. Unsere Newsletterabonnenten erfahren als erste davon. Sie auch?

Um Einträge von SPAM-Diensten zu vermeiden ist es notwendig eine Sicherheitsabfrage in dieses Anmeldeformular zu integrieren. Bitte beantworten Sie daher diese kleine Rechenaufgabe.

Bitte rechnen Sie 5 plus 5.

Zurück