
Albert Gier
Das Libretto – Theorie und Geschichte
„Das Libretto – Theorie und Geschichte“ von Albert Gier ist die erste umfassende Untersuchung der Textgattung „Libretto“ aus literaturwissenschaftlicher Sicht. Damit würdigt dieses Fachbuch die Textgrundlage des Musiktheaters als besondere literarische Kunstform.
Von wann?
Erstausgabe: 2000 (insel taschenbuch Verlag)
Worüber?
Über die historische Entwicklung und die speziellen Gestaltungsmerkmale des Librettos
Für wen?
Germanisten, Musikwissenschaftler und Opernfreunde, die ein tieferes Verständnis für Operntexte entwickeln möchten. Schreibende, die ihre Stoffe als Libretto aufbereiten möchten.
Kernthese
Das Libretto ist eine außergewöhnliche Kunstform, denn anders als bei anderen literarischen Gattungen ist der Text nicht autonom. Das Libretto ist auf Vertonung und szenische Realisierbarkeit hin konzipiert, darum folgt es bestimmten Gestaltungsprinzipen und weist spezifische Charakteristika auf, damit der Text seine Wirkung erzielt.
Fazit
„Das Libretto – Theorie und Geschichte“ gibt einen Überblick über die Geschichte und die Merkmale des Librettos. Nach einer Einführung wird anhand konkreter Beispiele die historische Entwicklung von Operntexten und -stoffen von den Anfängen der Oper bis zum modernen Musiktheater des 20. Jahrhunderts nachgezeichnet. Hierzu werden Operntexte unter verschiedenen Gesichtspunkten analysiert. Inhaltliche und formale Strukturen des Librettos, der Einfluss der opernspezifischen Dramaturgie auf die Textgestaltung sowie typische Inhalte und Motive werden ebenso thematisiert wie die Zusammenarbeit zwischen Komponisten und Librettisten oder die Herausforderungen bei der Bühnenadaption von literarischen Werken. Damit bietet das Buch Basiswissen über die Ausgestaltung eines Librettos. Trotz des wissenschaftlich-analytischen Stils ist es eine wertvolle Fundgrube für angehende Librettisten, denn es verdeutlicht, wie ein Libretto konzipiert sein sollte, damit es als Basis für ein Musiktheaterstück funktioniert.
Gier, Alber: Das Libretto – Theorie und Geschichte, insel taschenbuch Verlag
(Nadine Muriel)
Das könnte Sie auch interessieren
Alle ansehenKeine Artikel gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchkriterien.