Online-Schreibzeiten: »Da ist Magie im Raum.«

Für sich sein und trotzdem mit anderen verbunden: Gemeinsame Schreibzeiten, online oder vor Ort, machen es möglich.

Prosaik – das Magazin der Textmanufaktur

Spannende Menschen und ihre Geschichten, Porträts, Tipps rund ums Schreiben und Rezensionen. Das Magazin für alle, die unsere Leidenschaft für das Schreiben teilen.


Menschen und Schreiben

Online-Schreibzeiten:
Da ist Magie im Raum

Für sich sein und trotzdem mit anderen verbunden: Gemeinsame Schreibzeiten, online oder vor Ort, machen es möglich.

Zum Artikel

Ein Autor muss Gesicht zeigen

Drei Texte, drei Gewinner: Carsten Weissenfels, Birgit Bachmann und Gerd Wacker haben die Jury des narrativa-Schreibwettbewerbs überzeugt. Wir stellen vor.  

Zum Artikel

Einfach machen, könnte ja gut werden

Ein Interview, zwei Gäste, drei Themen – schreiben, gründen und wie es gelingt, als Paar ein Unternehmen zu führen. Davon erzählen Gesa & André Hille von der Textmanufaktur.

Zur Podcastfolge
»Ich ringe nie um Worte, sondern schreibe flüssig drauflos. Wenn ich dann im Wald spazierengehe, fällt mir das Wort, das nicht stimmt, auf den Kopf.«
Peter Handke

Ins Schreiben finden –
so gelingt es


Zu Anfang ist das Blatt weiß und der Bildschirm leer. Allzu schnell klickt man dann auf das Browser-Fenster und stürzt sich in die Recherche. Viele Schreibende kennen die Scheu vor dem ersten Satz oder das beklemmende Gefühl, wenn es mittendrin nicht weitergeht. »Schreibhemmungen gehören dazu«, sagt Autorin und Coach Daniela Esch. Im Interview gibt sie Tipps, wie wir solche Blockaden überwinden.

Viele Autorinnen und Autoren profitieren beim Schreiben von einem Journal oder Tagebuch. Wie sich damit der kreative Prozess begleiten und die persönliche Entwicklung voranbringen lässt, zeigt Daniela Esch im Online-Kurs »Journaling für Struktur und Kreativität« ab dem 24. Juni.


Vortrag von Erfolgsautor Ewald Arenz: Kurzgeschichten

Jede Geschichte braucht einen Konflikt, sagt der Bestseller-Autor Ewald Arenz. Wie eine gelungene Kurzgeschichte entsteht, darüber sprach er im Mai auf der Autorentagung narrativa in Berlin. Die vollständige Aufzeichnung findest du im Mitgliederbereich.

»Ich setze mich jeden Tag an den Schreibtisch, aber auch, weil es mir Spaß macht, weil ich gar nicht existieren kann ohne meine Papiere.«
Sarah Kirsch

Bücher rund ums Schreiben

Tipps zum Handwerk des Schreibens, Einblicke in die Arbeitszimmer bekannter Autoren oder in ihre Poetik:
Hier stellen wir euch Bücher rund ums Schreiben vor. 

Über das Geschichtenerzählen

Geschichten sind in unserem Leben allgegenwärtig. Dass sie bestimmte Strukturen aufweisen, selbst wenn es sich um spontane Alltagserzählungen handelt, ist uns nicht bewusst. In dieser systematischen Darstellung analysiert Joachim Friedmann Techniken des Storytelling, sodass sie fortan optimiert und bewusst genutzt werden können.

Zur Rezension

Aus Textanfängen lernen

Dieser ungewöhnliche Schreibratgeber setzt auf praktische, anschauliche Beispiele: Roentgen präsentiert 19 Anfänge bislang unveröffentlichter, noch nicht lektorierter Romanmanuskripte.  Der erfahrene Lektor prüft die Texte auf Schwächen und zeigt, wo Verbesserungsbedarf besteht, um das Potential voll auszuschöpfen. Damit bietet das Buch einen lehrreichen Einblick in die Arbeit im Lektorat.

Zur Rezension

Den eigenen Text lektorieren

Die Rohfassung des Manuskripts ist fertig. Und nun? Für Autorinnen und Autoren, die ihre fiktionalen oder nicht-fiktionalen Texte selbst überarbeiten möchten, ist Sylvia Englerts Ratgeber ein wertvolles Werkzeug.

Zur Rezension

Schreiben aus dem Herzen heraus

Brenda Uelands „Die Lust zu schreiben“ ist ein inspirierender und ermutigender Ratgeber für alle, die ihre kreative Ader entdecken und ihre schriftstellerischen Fähigkeiten entwickeln möchten.

Zur Rezension

Entdecke die Bestseller von morgen.

Immer wieder begegnen wir in unseren Kursen talentierten Autorinnen und Autoren, die uns begeistern. Hier stellen wir ihre Texte vor und sind überzeugt: Von ihnen wird man noch viel hören.

Der Autor Karsten Weissenfels gewann aktuell beim narrativa-Schreibwettbewerb. In seinem Romanprojekt »Crocodile Smile« erzählt er von einem Sohn auf der Suche nach seinem Vater.

»Schreiben ist für mich eine Leidenschaft und gleichzeitig eine große Konstante.«
Leonore Neumann, Gewinnerinnen des narrativa-Schreibwettbewerbs 2024

Die narrativa in Berlin

Beim Empfang am Samstagmorgen
Die Agentin Nina Wegscheider bei ihrem Vortrag
Die narrativa 9
Arbeit in den Workshops
Arbeit in den Workshops
Matthias Jügler in seinem Workshop
Arbeit in den Workshops
Beim Pausengespräch
Gerd Wacker bei autoren@narrativa
Die narrativa 9
Austausch untereinander

Welche Literatur-
zeitschriften gibt es?

Literaturzeitschriften gibt es seit Jahrhunderten und sie bereichern die literarische Welt noch heute. Ihre thematische Vielfalt – von Lyrik über Prosa bis zu politischer Essayistik – macht die Branche bunter. Die oft hochwertig gestalteten Bände inspirieren, sie sind eine kreative Spielwiese für Autoren und oft der erste Schritt zur Buchveröffentlichung.


AGB Datenschutz Impressum und Kontakt
Instagram YouTube Phone