
Spannend schreiben – Analysen und Tipps
Leser*innen tief in eine spannende Geschichte hineinziehen: Das ist eine Kunst, die man erlernen kann. Dieses Buch bietet Grundlagen, Übungen, Beispiele, die ausführlich analysiert werden und vieles mehr. Kurz: Alles, was man wissen muss, wenn man spannend schreiben möchte.
Von wann?
2. Auflage 2016, Books on Demand
Worüber?
Über das Schreiben spannender Texte und darüber, was Texte spannend macht.
Für wen?
Für Autoren, die verstehen wollen, wie packende Texte gelingen.
Kernthese
Spannend schreiben kann man lernen. Hans-Peter Roentgen erklärt und zeigt beispielhaft, wie man Spannung erzeugt und die eigenen Szenen analysiert, um sie zu verbessern.
Fazit
Mit diesem Buch gibt Roentgen allen (angehenden) Autoren das Werkzeug an die Hand, um mitreißende Geschichten zu schreiben, unabhängig vom Genre. Der Schwerpunkt liegt auf der Textanalyse. Bei jeder Szene stellt der Autor im Anschluss die Frage: „Ist das spannend?“ Er analysiert, warum uns die eine Szene packt, während die andere uns weniger in ihren Bann zieht. Dabei vermittelt er anschaulich die Grundlagen und Techniken von Spannung. Kurze Übungen, um das Gelernte selbst umzusetzen, praktische Hilfen, Checklisten und ein Lexikon der wichtigsten Fachbegriffe runden das Buch ab. Abschließend verraten erfolgreiche Autoren in Interviews, was Spannung für sie bedeutet.
Hans-Peter Roentgen: Spannung – der Unterleib der Literatur. Books on Demand, 2016
(c) Erika Möstl
Das könnte dich auch interessieren
Keine Artikel gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchkriterien.