Aus Textanfängen lernen

Dieser ungewöhnliche Schreibratgeber setzt auf praktische, anschauliche Beispiele: Roentgen präsentiert 19 Anfänge bislang unveröffentlichter, noch nicht lektorierter Romanmanuskripte.  Der erfahrene Lektor prüft die Texte auf Schwächen und zeigt, wo Verbesserungsbedarf besteht, um das Potential voll auszuschöpfen. Damit bietet das Buch einen lehrreichen Einblick in die Arbeit im Lektorat.

Von wann?
Erstmals erschienen 2007 im Lerato Verlag, neu aufgelegt im Charles Verlag 2024

Worüber?
Der Fokus liegt auf typischen Grundproblemen in der Ausgestaltung einer Geschichte, wie fehlende Figurentiefe, Infodump, zu viele Rückblenden oder mangelnde Originalität bei Figuren, Plot oder Setting.

Für wen?
Autoren, Lektoren, Betaleser

Kernthese:
Selbst wenn man in der Theorie weiß, wie ein gutes Buch geschrieben sein sollte, bedeutet das nicht, dass man dies auch selbst umsetzt. Es ist schwierig, den eigenen Text objektiv zu beurteilen und Mängel klar zu identifizieren. Hier hilft die Auseinandersetzung mit fremden Rohfassungen, weil sie den kritischen Blick schult: Wer Schwächen bei anderen erkennt, bemerkt sie künftig auch in eigenen Texten schneller und kann eigene Werke somit effektiver überarbeiten.

Fazit:
Anhand konkreter Textbeispiele demonstriert Roentgen, welche Umsetzungsfehler Autoren häufig unterlaufen. Hierzu stellt er  den unlektorierten Text voran, geht anschließend auf die Schwachstellen ein und zeigt, wie man sie beheben kann. Zusätzlich finden sich am Ende jedes Kapitels Übungsaufgaben oder Anleitungen, um das das eigene Manuskript zu überarbeiten. Durch diesen Aufbau ist „Vier Seiten für ein Halleluja“ Lehr- und Übungsbuch zugleich: Beim Lesen der Rohtexte kann man selbst überlegen, wo Verbesserungsbedarf besteht, und so Textarbeit und -beurteilung trainieren. Dsas Buch eignet sich daher auch für (angehende) Lektoren, um zu testen, ob man Mängel klar benennen kann, und einen Eindruck davon zu gewinnen, wie man konstruktives Feedback formuliert.

Hans Peter Roentgen: Vier Seiten für ein Halleluja. Ein etwas anderer Schreibratgeber für Autorinnen und Autoren, Charles Verlag

(Nadine Muriel)

Das könnte dich auch interessieren

Alle ansehen

AGB Datenschutz Impressum und Kontakt
Instagram YouTube Phone