Juli Zeh

Treideln

„Poetik ist das, was Autoren erfinden, wenn sie zu Poetikvorlesungen eingeladen werden“ behauptet Juli Zeh in ihren Frankfurter Poetikvorlesungen 2013. Da ist es nur konsequent, dass die Autorin in Frankfurt ihr eigenes Buch vorlas, das bereits einige Tage vorher unter dem Titel „Treideln“ erschienen war.

Von wann?
Erstausgabe 2013

Worüber?
Juli Zeh zeigt in ihrem modernen Briefroman, warum Schreiben wenig mit schaffen, aber viel mit erschaffen und verdichten zu tun hat und wie wichtig dabei das absichtslose vor sich hin treideln ist. Durch die Hintertür lässt sie ihre Leser am Entstehungsprozess eines möglichen Romans teilhaben, dessen Hauptfigur sie Karl Treidel tauft. Nebenbei beantwortet sie dämliche Journalistenfragen, ärgert sich mit ihrer Steuererklärung herum und versucht vergeblich, eine zweite blaue Tonne zu beantragen, um ihren wachsenden Altpapierberg zu bewältigen. Kurz: Es geht ums Schreiben, Autorin sein und das ganze Drumherum.

Für wen?
Für alle, die der Prozess des Schreibens und Erzählens fasziniert oder die der Autorin gern mal über die Schulter schauen würden.

Kernthese
Juli Zehn entwickelt eine Art Antipoetik und bürstet herkömmliche Regeln gegen den Strich.  

Fazit
„Treideln“ ist unterhaltsam, manchmal ein wenig ausschweifend und vor allem inspirierend. Es ermutigt dazu, einfach anzufangen, sich der Geschichte zu überlassen, die erzählt werden will. Hilfreich bei Schreibblockaden könnte auch Juli Zehs favorisierte Textart des „Nur-So“ sein und die damit verbundene Haltung des Drauflosschreibens. Während ein Roman dazu bestimmt ist, gelesen zu werden, besteht das „Nur-So“ aus einer bunten Ansammlung von Textfetzen und kann jederzeit gelöscht werden. Wer vor lauter Löschen und Neu-Schreiben gar nicht weiterkommt, findet bei Juli Zeh ebenfalls Anregungen: Jeden Tag eine neue Datei öffnen, zum Beispiel – und bloß nicht das Geschriebene vom Vortag lesen. Überarbeitet wird später.  

Juli Zeh: Treideln. Verlag Schöffling & Co. 2013, als Taschenbuch bei BTB
(Ann-Kathrin Marr)

Das könnte Sie auch interessieren

Alle ansehen

AGB Datenschutz Impressum und Kontakt
Instagram YouTube Phone