Olga Tokarczuk
Der liebevolle Erzähler. Vorlesung zur Verleihung des Nobelpreises für Literatur
Olga Tokarczuks Rede zum Nobelpreis 2019, die in diesem Buch mitsamt des Essays „Wie Übersetzer die Welt retten“ zu finden ist. Ein Plädoyer für mehr Empathie – und für Literatur als Instrument der Einfühlung.
Von wann?
2019 Originalfassung
2020 Übersetzung von Lisa Palmes
Worüber?
Wie schreiben in Zeiten der Klimakrise? Olga Tokarczuks Nobelpreisrede ist die lehrreiche Suche nach Erzählformen jenseits eines marktorientierten Schreibens.
Für wen?
Für Anfänger, um einen Einblick in die Vielfalt an Erzählperspektiven zu erhalten. Für Fortgeschrittene, die aktiv nach neuen Erzählformen suchen. Für Schreibende, die nach Möglichkeiten suchen, aktuelle Themen literarisch zu bearbeiten
Kernthese
Wie ließen sich die vielen globalen Netzwerke, denen unser Alltag unterliegt, literarisch fassen? Wie ist es aktuell um das Verhältnis zwischen Fiktion und Nicht-Fiktion in der Literatur (und in der Welt) bestellt? Und könnte es so etwas wie eine Universalerzählung geben?
Fazit
Olga Tokarczuk zeigt hier gekonnt ihren Blick auf die Fähigkeit von Literatur, welche das Kleine im Großen und das Große im Kleinen fassen kann. Welche Erzählformen ermöglichen einen geschärften Blick auf die Gegenwart? Wie ließe sich der Schmetterlingseffekt – jene kleinen Änderungen in einem System, die an einem weit entfernten Punkt Auswirkungen zeigen – literarisieren? Vor dem Hintergrund der klimatischen Krise und Gegenwartserscheinungen wie fake news sei Einfühlungsvermögen, welches Literatur vermitteln kann, essentiell geworden. Tokarczuk geht in ihrer Nobelpreisrede das große aktuelle Ganze an und sucht dafür nach einer Erzählinstanz jenseits der Ich-Erzählung. Ihr Vorschlag: der sogenannte liebevoller Erzähler, der sowohl Großes als auch Kleines im Blick behält.
Olga Tokarczuk: Der liebevolle Erzähler. Vorlesung zur Verleihung des Nobelpreises für Literatur. Kampa 2020
(c) Lara Hampe
Das könnte Sie auch interessieren
Alle ansehenKeine Artikel gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchkriterien.