Jahresklasse: Den Funken fangen – von der Idee zum Roman

29. Apr 2025 – 28. Apr 2026
Online-Schreibkurs, Jahresklasse
215 €
/ 195 € mtl. für Mitglieder
Dienstags, vierzehntägig, 19-21 Uhr
Anmelden

Worum es geht
Wenn es uns ins Schreiben drängt, will nicht nur eine besondere Geschichte erzählt werden, wir suchen auch unsere eigene Stimme als Kreative. Talent und Schreibhandwerk dürfen in dieser Jahresklasse spielerisch entdeckt und geübt werden. Erste Ideen werden mit Hilfe von Kreativtechniken (weiter-)entwickelt und zu einem Roman ausgebaut. Kreativtechniken und Schreibhandwerk unterstützen uns dabei, in den Schreibfluss zu kommen, um jene Geschichten zu erzählen, die schon in uns angelegt ist.

Kursziel
Dramaturgische Modelle helfen uns, Struktur in die eigene Erzählung zu bekommen. Diese Modelle können aber auch überfordern und verwirren. Was uns bewegt, ist nicht nur die besondere Geschichte in uns oder eine Figur, ein Leben, das wir erzählen wollen, sondern auch die Suche nach unserer eigenen Erzählstimme. Diese zu finden braucht eine Suchbewegung nach innen. Wir lernen die Feinheit des Zuhörens, die Genauigkeit in der Analyse von Dramaturgie, Figurenbau, Erzählform und Sprache unserer Erzählung, aber auch den humorvollen Blick auf den eigenen kreativen Prozess. Humor und Wohlwollen sind unsere Freunde, wenn wir schreiben, schenken sie uns doch eine Gelassenheit, wenn es scheinbar hakt und stockt im kreativen Prozess.
In dieser Jahresklasse werden in Gruppen- und Einzelübungen und anhand von kurzen theoretischen Lerneinheiten das kreative Schreiben praktiziert und die Grundsätze des dramaturgischen Erzählens vermittelt: Das 3-Akt-Modell, die 8-Sequenz-Methode oder die Heldenreise sind Modelle, die uns zu einem freien Umgang mit Plotpoints, Spannungsbögen und false endings auffordern. Wir entwickeln lebendige Figuren, üben das Verfassen von Texten aus unterschiedlichen Erzählperspektiven, freuen uns am sinnlichen Schreiben, entdecken den Unterschied zwischen Erzählzeit und erzählter Zeit und schärfen Dialoge. Die entstandenen Texte werden in der Gruppe besprochen. Wir probieren Schreibrituale aus und entdecken die Freude am eigenen Text. Denn nichts ist so wahr wie das eigene Erzählen.

Arbeitsweise/Voraussetzungen
Am Anfang der Jahresklasse steht die Idee, das Exposé oder auch nur eine Ahnung einer Geschichte. Jeden Monat wird ein Thema bearbeitet, z.B. Dramaturgiemodelle, Figurenbau, Recherche, Weltenbau, Sprache und eigene Tonalität und Handschrift oder sinnliches Schreiben, Humor und Page-Turner-Techniken, Szenenbau. Das Theoriewissen ist eine Grundlage für das eigene Schreiben. Kreativtechniken helfen dabei, im Fluss zu bleiben, seine eigene Geschichte zu suchen und zu finden. Über den Austausch in der Gruppe und mit Hilfe von Schreibübungen bleiben wir nah an unserer eigenen Erzählung dran und an dem, was uns bewegt.

Ergänzend zu den Gruppensitzungen ist jeweils ein Einzelcoaching pro Quartal/pro Teilnehmer möglich.

Veranstaltungsform
Online via Zoom

Daten und Zeiten
Jahresklasse vom 29. April 2025 bis 28. April 2026
Dienstags, vierzehntägig, von 19 bis 21 Uhr

Kursgebühr
Der genannte Preis versteht sich als Monatsbeitrag und ist monatlich per Lastschrift oder Überweisung an uns zu entrichten.
Monatliche Kosten: 215 Euro (195 Euro für Mitglieder)

Kursnummer: JK-2025-04
Max. Teilnehmerzahl: 14
Anmeldeschluss: 29.04.2025

Ruth Olshan

Ruth Olshan ist Regisseurin, Autorin und Schriftstellerin. Sie studierte Regie und Filmproduktion in Leeds (UK) und an der KHM Köln. Sie arbeitet als Professorin an der ifs Köln „Regie“ und als Professorin in Vertretung „Stoffentwicklung“ an der Filmuniversität Konrad Wolf Babelsberg und an weiteren Institutionen im In- und Ausland. Sie hat sie …
Mehr erfahren

Ihre persönlichen Angaben

Ihre Zahlungsangaben

Werden Sie Mitglied und sparen Sie sofort

Das könnte Sie auch interessieren


AGB Datenschutz Impressum und Kontakt
Instagram YouTube Phone