

Die Szene – Zentrale Einheit des Erzählens
Worum es geht
Szenen sind das Herzstück jeder Erzählung, sind sie lebendig, stimmen Dialoge und Dramaturgie, fesseln sie die Leserschaft an den Roman. Anhand von Beispielen analysieren wir wichtige Elemente, die eine Szene ausmachen: Perspektive, Figuren, Setting, Ziel und Entwicklung, Dialog und Sprache, Metaebenen von Kommunikation, optimaler Ein und Ausstieg, narrative Brücken, der Umgang mit der Zeit, sowie die Funktion der Szene im Zusammenhang mit dem restlichen Text. Wir trainieren, wie man all diese Elemente optimal einsetzen kann, so dass durch die entstehende Mikrospannung die Leselust optimal gefördert wird.
Kursziel
Die Teilnehmenden trainieren den detaillierten, professionellen Blick auf Formen und Techniken des Humors und wenden ihn auf eigene Texte an.
Arbeitsweise/Voraussetzungen
Jede Stunde beginnt mit einem kurzen Theorieteil, die Beispieltexte werden aus verschiedenen Bereichen der Literatur sein, also z.B. Belletristik und Krimi, aber auch Klassiker. Anschließend geht es an praktische Übungen zu den jeweiligen Themen, die dann diskutiert werden. Die kurzen Beispieltexte sollen vor der entsprechenden Stunde gelesen werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine wichtige Schlüsselszene (max. 3 Normseiten) aus einem eigenen Schreibprojekt vorzustellen und zu besprechen.
Veranstaltungsform
Online via Zoom
Daten und Zeiten
Abendkurs vom 29. Juli bis 2. September 2025
Dienstags von 18-20:30 Uhr
Kursnummer: ON-2025-62
Max. Teilnehmerzahl: 12
Anmeldeschluss: 29.07.2025

Das könnte Sie auch interessieren
Keine Artikel gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchkriterien.