Ich bin meine Geschichte – Stark durch Schreiben
Worum es geht
In diesem dreitägigen Workshop geht es darum, die eigene Geschichte mit einem neuen, stärkenden Blick zu erzählen. Wir schreiben autobiografisch und autofiktional, das heißt, hier zählen nicht nur Fakten, sondern wir ergründen die tiefere Bedeutung unserer Erfahrungen und entdecken neue Perspektiven auf unser Leben. Durch kreative und fantasievolle Schreibanregungen werden wir dazu angeregt, unsere Geschichten mit neuen Augen zu sehen. Dabei integrieren wir sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge unseres Lebens und finden die Worte, die uns mit unserer eigenen Stärke verbinden. Denn das eigene Leben ist wie ein Buch, das wir immer wieder aufschlagen können – jedes Mal mit der Möglichkeit, ein neues Kapitel zu beginnen.
Dieser Workshop bietet nicht nur Raum für kreatives Schreiben, sondern auch für wertvolle persönliche Entdeckungen. Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Geschichte überraschen, finden Sie neue Kraft und stärken Sie sich durch das, was Sie zu erzählen haben.
Kursziel
Ziel ist es, das Leben als eine Geschichte zu erleben, die wir selbst gestalten und aus der Jetztperspektive neu schreiben können. Die Teilnehmer werden ermutigt, ihre Erfahrungen in ermächtigende Erzählungen zu verwandeln und ihre Lebensgeschichte als wertvolle Ressource zu erkennen. Sie werden ein Stück ihrer Geschichte in Worte fassen, das nicht nur in die Vergangenheit weist, sondern als starkes Fundament für die Zukunft dient. Der Workshop hilft dabei, Selbstbewusstsein zu stärken und eine versöhnlichere Sicht auf sich selbst zu entwickeln, die sowohl die Stärken als auch die Herausforderungen des eigenen Lebens würdigt.
Arbeitsweise/Voraussetzungen
Der Workshop kombiniert autobiografisches Schreiben mit kreativen und fantasievollen Impulsen, die den Blick auf die eigene Geschichte erweitern. Die Teilnehmer werden durch gezielte Übungen dazu angeregt, ihre Erlebnisse aus neuen Perspektiven zu betrachten und mit ihren eigenen Worten lebendig zu machen. Der Austausch in der Gruppe spielt eine zentrale Rolle, um sich gegenseitig zu stärken und neue Sichtweisen auf das eigene Leben zu entdecken. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – wichtig ist die Offenheit, sich auf den Schreibprozess einzulassen und die eigene Geschichte zu erzählen.
Expertise der Kursleiterin
Die Kursleiterin hat sich als promovierte Biografieforscherin intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Lebensgeschichten erzählt werden können, um persönliche und kollektive Ressourcen freizusetzen. Als Journalistin hat sie über Menschen und Leben jenseits des Mainstreams berichtet und damit ein tiefes Verständnis für außergewöhnliche Lebenswege und deren Bedeutung entwickelt. Darüber hinaus berät sie seit vielen Jahren Menschen in fordernden Berufen und solchen, die Krisen bewältigen müssen. Mit ihrer professionellen Begleitung schafft sie einen Raum, in dem sich Teilnehmende gesehen und ermutigt fühlt, die eigene Geschichte zu erzählen.
Veranstaltungsort
Textmanufaktur, Zum Dieker Ort 9, 28870 Fischerhude
Verpflegung
Die Kosten für Getränke sowie Snacks sind in der Seminargebühr inbegriffen. In der Nähe befinden sich eine Bäckerei, ein Bioladen mit Café sowie diverse Restaurants.
Übernachtung
Die Kosten für die Übernachtung sind nicht enthalten. Direkt neben unserem Büro ist das schöne Haus Berkelmann gelegen. Hier haben wir ein Kontingent an Zimmern reserviert. Wenn Sie in einem der schönen Zimmer übernachten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel. Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl an Ferienwohnungen in Fischerhude.
An- und Abreise
Die An- und Abreise erfolgt individuell und auf eigene Kosten.
Daten und Zeiten
Präsenzseminar vom 03. bis 05. Oktober 2025
Freitag: 17-20 Uhr
Samstag: 10-16 Uhr
Sonntag: 10-14 Uhr
Kursnummer: PR-2025-10
Max. Teilnehmerzahl: 12
Anmeldeschluss: 02.10.2025
Impressionen aus Fischerhude
Das könnte Sie auch interessieren
Alle ansehenKeine Artikel gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchkriterien.