

Jahresklasse: Die Sprache fluten – Lyrik schreiben und weiterdenken
Worum es geht
Lyrik ist mehr als Worte auf Papier – sie kann klingen, sich bewegen, leuchten. In dieser Jahresklasse geht es um das Erkunden neuer Ausdrucksformen, das Erweitern des eigenen poetischen Terrains und das bewusste Arbeiten an Klang, Rhythmus, Metaphern und Form. Wir schreiben nicht nur, wir experimentieren: mit interdisziplinären Ansätzen, ungewöhnlichen Veröffentlichungsformen und der Verbindung von Poesie mit anderen Künsten. Wie klingt ein Gedicht als Soundinstallation? Wie lässt sich Lyrik in den urbanen Raum tragen? Welche Möglichkeiten stecken in Typografie, digitalen Formaten oder performativen Lesungen? Neben klassischen Werkstattgesprächen bieten Gastvorträge, gemeinsame Schreibzeiten und ein optionales Präsenztreffen Raum für Austausch und Vertiefung.
Kursziel
Diese Jahresklasse richtet sich an fortgeschrittene Lyriker und Lyrikerinnen, die ihre Sprache weiterentwickeln, an eigenen Projekten arbeiten und neue künstlerische Wege für ihre Texte entdecken möchten. Neben der Arbeit an eigenen Gedichten geht es um Fragen wie:
– Wie lässt sich der Klang eines Gedichts gezielt formen?
– Wie entsteht ein Gedichtzyklus mit innerer Dramaturgie?
– Welche alternativen Veröffentlichungsmöglichkeiten gibt es jenseits klassischer Publikationen?
Arbeitsweise/Voraussetzungen
Die Jahresklasse umfasst pro Monat:
– Eine Themenstunde, die sich gezielt mit einem lyrischen Aspekt befasst (z. B. Sprachgrenzen, Metaphern als Räume, Lyrik & Öffentlichkeit)
– Ein Werkstattgespräch, in dem eigene Texte besprochen und überarbeitet werden
– Einen Schreibtag, an dem gemeinsam geschrieben wird, begleitet von Impulsen und Übungen pro Quartal: Gastvorträge & Workshops von z.B. Lektoren, Verlegerinnen und Lyrikern
Zusätzlich begleiten die Teilnehmenden über das Jahr ein eigenes Projekt (z. B. einen Gedichtband, ein intermediales Experiment, ein Lyrikprojekt im öffentlichen Raum). Ein optionales Präsenztreffen dient dem vertieften Austausch. Die Teilnahme an der Jahresklasse setzt fortgeschrittene Erfahrung mit dem Schreiben von Lyrik voraus.
Veranstaltungsform
Online via Zoom
Kursgebühr
Der genannte Preis versteht sich als Monatsbeitrag und ist monatlich per Lastschrift oder Überweisung an uns zu entrichten.
Monatliche Kosten: 215 Euro (195 Euro für Mitglieder)
Daten und Zeiten
Jahresklasse vom 28.10.25 bis 27.10.2026
Dienstags, 14-tägig, von 19:00 bis 21:00 Uhr
Samstags, monatlich, von 10:00-12:00 Uhr
Plus Sondertermine nach Absprache
Kostenloserer Infoabend zur Jahresklasse am 18. Juni 2025 (19-18 Uhr)
Kursnummer: JK-2025-10
Teilnehmerzahl: 8-14
Anmeldeschluss: 28.10.2025

Das könnte Sie auch interessieren
Keine Artikel gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchkriterien.