Jahresklasse »Vom Stoff zum Buch«. Arbeiten mit systemischen Tools

08. Jan – 17. Dez 2025
Online-Schreibkurs, Jahresklasse
205 €
/ 195 € mtl. für Mitglieder
Mittwochs, vierzehntägig, 19-21 Uhr
Anmeldeschluss erreicht

Vom Stoff zum Buch mit systemischen Tools – in einem Jahr zur autofiktionalen, autobiographischen, fiktionalen Geschichte

Worum geht es?

Mit systemischen Strukturaufstellungen und systemischen Tools können sich Autorinnen und Autoren in den Erfahrungsraum der Figuren, der Szenen, der Geschichte, sei sie fiktional, autofiktional, autobiographisch begeben. Es ist dadurch möglich aus dem Erleben heraus, spielerisch die vielschichtigen Facetten einer Figur zu einer lebendigen Person und die Geschichte mit einer originellen Dramaturgie zu entwickeln. Szenen, Interaktionen mit anderen Figuren aus dem Erleben der Geschichte zu betrachten bringen wertvolle Impulse für die Entwicklung des Stoffes, der Figuren und der Dramaturgie. Erfahrungsgemäß gelingt es durch den Einsatz systemischer Tools bei der Entwicklung eines Romanes oder anderen schriftstellerischen Projekts mit Leichtigkeit Einsicht in lebendige, komplexe Zusammenhänge zu bekommen und den Stoff dichter und literarischer zu weben.

Hintergrund zum Anwendungsbereich systemischer Strukturaufstellungen:
Die systemischen Strukturaufstellungen entwickelten Diplom Psychologin Insa Sparrer und Professor Matthias Varga von Kíbed als ein Modell zur Simulierung von Systemen. Mit diesem Modell und den verschiedenen Tools können wir unsere Gedanken, unser Bild, das wir uns zu bestimmten Themen machen, im Raum abbilden und verändern, Erzähltechniken simulieren und so unsere Gestaltungsmöglichkeiten aus dem Erleben heraus erweitern. Die systemischen Tools basieren auf Ansätzen aus Philosophie und Logik und werden in den verschiedensten Bereichen unter anderem im kreativen Bereich angewendet.

Kursziele
> Kennenlernen und selbstständiges Arbeiten mit verschiedenen systemischen Tools bei der Stoff- und Figurenentwicklung, den Hintergrundgeschichten, den Strukturen, der Gestaltung der Dramaturgie
> Entwicklung der Geschichte aus dem Erleben der Figuren heraus: Von Innen nach Außen.
> Entwicklung eines (oder mehrerer) Projekte von der Idee bis zum fertiggestellten Manuskript
> Erkunden des eigenen Schreibprozesses

Arbeitsweise/Voraussetzungen
Kennenlernen und Ausprobieren systemischer Tools am eigenen Stoff, an den eigenen Figuren sowie Erkunden von dramaturgischen Potenzialen und Möglichkeiten. Auf diese Weise entdecken die Teilnehmenden den Kern ihrer Geschichte, dringen in die emotionale Wahrhaftigkeit der Figuren vor. Viele Impulsaufgaben begleiten den individuellen Schreibprozess. Eine lösungsfokussierte systemische Arbeitsweise ermöglicht es wertschätzend mit sich selbst im Schreibprozess umzugehen und im kreativen Flow den eigenen Weg zu finden.
Ein konkretes Projekt – von der Idee bis zur letzten Fassung – während der Jahresklasse bzw. über einzelne Semester zu begleiten ist möglich, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme.

Ergänzend zu den Gruppensitzungen sind insgesamt sind 12 Einzelcoachings à 60 Minuten pro Teilnehmerin/Teilnehmer möglich.

Veranstaltungsform
Online via Zoom

Daten und Zeiten
Jahresklasse vom 08. Januar bis 17. Dezember 2025
Mittwochs, vierzehntägig, von 19 bis 21 Uhr
Im Sommer kurze Pausen nach Absprache.

Ein Einstieg ist noch möglich: Wir haben noch ein paar freie Plätze!

Kursgebühr
Der genannte Preis versteht sich als Monatsbeitrag und ist monatlich per Lastschrift oder Überweisung an uns zu entrichten.
Monatliche Kosten: 205 Euro (195 Euro für Mitglieder)


Kursnummer: JK-2025-01
Max. Teilnehmerzahl: 10


Gesina Stärz

Gesina Stärz absolvierte bei Matthias Varga von Kíbed und Insa Sparrer eine mehrjährige systemische Ausbildung. Als Schriftstellerin begann sie systemische Strukturaufstellungen bei der Entwicklung ihrer Bücher anzuwenden, modifizierte sie für den Anwendungsbereich autofiktionale, fiktionale Systeme und die schriftstellerische Arbeit.
Mehr erfahren

Der Anmeldeschluss ist bereits verstrichen

Leider können wir keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen, da die Anmeldefrist bereits abgelaufen ist.

»Sehr kompetent, sehr strukturiert, viele Impulse und Anregungen, tolles Skript.«
Jahresklassenteilnehmer, 2024
»Gesina Stärz überzeugt mit ihrer grossen Erfahrung, ihrer Fachkompetenz und dem feinen Gefühl für jeden einzelnen Teilnehmer/in. Ich schätze die Skripte/Unterlagen zu jeder Session, was mir ermöglicht auch immer wieder einzelne Methoden des systemischen Ansatzes auszuprobieren.«
Jahresklassenteilnehmerin, 2024

Das könnte Sie auch interessieren

Alle ansehen

AGB Datenschutz Impressum und Kontakt
Instagram YouTube Phone