

Journaling für Struktur und Kreativität
Worum es geht
Viele erfolgreiche Autoren und Künstler haben ihren kreativen Prozess mit einem Tagebuch oder Journal begleitet. Franz Kafka, Virginia Woolf, Frida Kahlo, Max Frisch und David Bowie sind nur ein paar Beispiele dafür, wie das Schreiben für und auch über sich selbst Klarheit, Motivation und Kreativität fördern kann. Sie alle fanden im Notizbuch einen geschützten Raum für Ideen und Entwürfe zu Romanen, Songs oder Gemälden – aber auch für innere Zweifel und Ängste. Dabei gibt es nicht die eine Methode, die für alle funktioniert, sondern viele Ansätze und Möglichkeiten, ein Journal effektiv für sich zu nutzen.
Im Kurs beleuchten wir Schreiben als Selbstcoachingtool: zur Selbstreflexion, Selbsterfahrung, persönlichen Entwicklung und natürlich als motivierende und stärkende Stütze im kreativen Prozess. Dabei lernen Sie verschiedene Journalingformen kennen - wie Art und Bullet Journaling oder die Morgenseiten. Sie erfahren, wie und warum das persönliche Schreiben Sie im kreativen Prozess resilienter macht und wie Sie Techniken des Kreativen Schreibens auch in Ihrem Journal nutzen können. So wird der Kurs selbst zu einer Art Kreativwerkstatt, in der neue Ideen für ein kreatives Projekt entstehen; in der Sie persönliche Themen identifizieren, z.B. als Basis für ein Memoir oder einen autofiktionalen Roman; oder in der Sie sich von Ballast befreien, um ganz unvoreingenommen in die Fiktion einzutauchen.
Kursziel
Ziel des Kurses ist es, eine individuelle, kreativitätsfördernde Journalingroutine zu entwickeln, die Ihnen im Schreibprozess Struktur und Motivation gibt und die Sie auch im Nachgang beibehalten.
Arbeitsweise/Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an alle, die mitten im Schaffensprozess sind, ein Schreibprojekt nach längerer Pause wieder aufnehmen möchten oder mit einem neuen Werk loslegen wollen. Es werden immer wieder auch praktische Übungen Teil des Seminars sein sowie der Austausch über Ihre individuellen Herausforderungen beim literarischen Schreiben.
Veranstaltungsform
Online via Zoom
Daten und Zeiten
Abendkurs vom 24. Juni bis 12. August 2025
Dienstags, 19 bis 21 Uhr
Kursnummer: ON-2025-48
Max. Teilnehmerzahl: 12
Anmeldeschluss: 24.06.2025

»Daniela Esch ist eine sehr kompetente Dozentin, die versteht alle Themen interessant, praxisnah und bildlich zu vermitteln. Ich habe viel Neues gelernt und vor allem bin ich dankbar für die vielen und inspirierende Schreibimpulse. Die Freude am Schreiben, am Journaling, habe ich wieder entdeckt, dabei helfen mir die Anregungen und die neu gelernten Techniken. Die zuvorkommende, in sich ruhende, Art von Daniela Esch hat eine sehr entspannte "Online-Atmosphäre" geschaffen, ich habe mich wohl gefühlt. Diesen Kurs kann ich jedem dringend empfehlen, der sich einen guten Überblick über Journaling verschaffen möchte.«
Das könnte Sie auch interessieren
Alle ansehenKeine Artikel gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchkriterien.