Thriller und Detective-Stories: Von der emotionalen Frage zur universellen Spannung

15. Sep – 01. Dez 2025
Online-Schreibkurs
495 €
/ 445 € für Mitglieder
Montags, 19 – 21 Uhr
Anmelden

Worum es geht
In diesem 12 Abende umfassenden Kurs verbinden wir das strukturelle Handwerk erfolgreicher Thriller/Detective Stories mit der thematischen Tiefe literarischer Erzählkunst. Genre zu schreiben heißt: Die Regeln zu kennen, um sie dann brechen zu können. Als Dozent mit langjähriger Erfahrung in der Film- und Drehbuchentwicklung sowie Leiter der "Herz der Geschichte"-Jahreskurse bringe ich einen ganz eigenen Ansatz in das Schreiben von Suspense-Geschichten: Die Entwicklung von innen nach außen. Auf diese Weise transzendieren wir Genres und Genreerwartungen und erschließen sie uns für unseren Stoff.

Der analytisch-kreative Ansatz: Dieser Kurs baut eine Brücke zwischen Handwerk und emotionaler Tiefe. Du lernst nicht nur die strukturellen Muster erfolgreicher Thriller/Detective Stories kennen, sondern entdeckst auch, wie du dein persönliches Herzensthema als kraftvollen Motor deiner Geschichte nutzen kannst.

 Was erwartet dich?

•      Transformation persönlicher Themen, Motive und Fragen in spannungsgeladene, universell resonante Plots

•      Strukturelle DNA von Spannungsliteratur verstehen: Systematische Analyse der archetypischen Elemente in den Genres

•      Konkrete Entwicklung: Am Ende des Kurses kennst du nicht nur dein Konzept, sondern auch die konkrete Tonalität deines Suspense-Romans, hast Anfang und Ende vor Augen.

•      Praktische Schreibübungen und konstruktives Feedback in der Gruppe

•      Der Kurs kombiniert den "Herz der Geschichte"-Stoffentwicklungszugang mit dem spezifischem Genre-Handwerk für Thriller/Detective-Stories.

•      Dein persönliches Herzensthema ist in eine packende Suspense-Struktur übersetzt.

 

Arbeitsweise/Voraussetzungen
Der Kurs gliedert sich in drei Phasen:

I. Grundlagen und Inspirationen

•      Geschichte und Typologie des Suspense-Genre: Thriller, Detective und Crime

•      Identifikation deines Herzensthemas und dessen Transformation ins Genre

•      Entwicklung komplexer Charaktere: Der vulnerable Ermittler und der facettenreiche, mächtige Antagonist

•      Die psychologische Dimension hinter dem Plot

II. Struktur und Architektur

•      Vom Opponent's Plan zur investigativen Struktur

•      Setting als thematischer Spiegel und atmosphärisches Ganzes

•      Plotting-Techniken: Red Herrings, False Leads und der unerwartete aber glaubwürdige Twist

III. Vom Konzept zur Ausführung

•      Die Choreographie von Spannungsszenen und die Anwendung/Weiterentwicklung von Set-Pieces

•      Perspektiven und Informationsvergabe

•      Stilistische Elemente: Voice, Mood, Tone

•      Die Kunst des Anfangs: Verschiedene Opening-Strategien

 

In jeder Einheit wechseln wir zwischen analytischen Betrachtungen, konkreten Werkzeugen zur Stoffentwicklung und kreativitätsfördernden Impulsübungen. Du wendest deinen Wissenszuwachs sofort auf dein eigenes Projekt an.

Als aktiver Thriller-Autor, der sowohl im Team als auch für Film und Literatur arbeitet, bringe ich praktische Einblicke mit, die über die akademische Betrachtung des Genres hinausgehen. Ich zeige dir, wie du von verschiedenen Ansätzen in der Stoffentwicklung profitieren kannst, zu deinem Herzensthema findest und es in ein Spannungsgenre überträgst.

 

Für wen ist dieser Kurs konzipiert?

•      Anfänger im Thriller-Genre, die einen fundierten Einstieg suchen

•      Fortgeschrittene Autoren, die ihre Ideen auf ein solides strukturelles Fundament stellen möchten

•      Drehbuchautoren, die in die literarische Form wechseln wollen (und umgekehrt)

•      Kreative, die ihre persönlichen Themen in spannende Genre-Geschichten transformieren möchten

Begrenzt auf 12 Teilnehmer für intensives Feedback und analytischen Austausch.

Veranstaltungsform
Online via Zoom

Daten und Zeiten
Abendkurs vom 15. September bis 1. Dezember 2025
Montags von 18:30 bis 20:30 Uhr


Kursnummer: ON-2025-67
max. Teilnehmerzahl: 12
Anmeldeschluss: 15.09.25

Wolfram Mayer-Schuchard

Wolfram Mayer-Schuchard, in München geboren, wuchs wegen der beruflichen Tätigkeit seiner Eltern in Bogotá, Kolumbien auf. Er arbeitete als Kameramann in Südamerika, hat Regie/Spielfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg studiert, Filme gedreht und erfolgreiche Drehbücher entwickelt. Er war künstlerischer Leiter der Film …
Mehr erfahren
»Wolfram ist ein Experte für Stoffentwicklung und hat ein extrem schnelles und extrem gutes Gespür für Dramaturgie. Er ist für die Leitung dieses Seminars ein idealer Dozent: kompetent, hochqualifiziert, präsent, sensibel, authentisch, humorvoll, direkt.«
Jahresklassenteilnehmer, 2024

Deine persönlichen Angaben

Deine Zahlungsangaben

Deine Mitgliedschaft wird automatisch berücksichtigt. Noch kein Mitglied? Werde Teil der Community und spare sofort.

Das könnte dich auch interessieren

Alle ansehen

AGB Datenschutz Impressum und Kontakt
Instagram YouTube Phone