

Verdichten und Ergänzen: Grundlagen des Selbstlektorats
Worum es geht
Das Seminar bietet einen Einblick in die verschiedenen Techniken des Selbstlektorats. Worauf lohnt es sich, beim Lesen der eigenen Texte zu achten? Wie schafft man es, einen distanzierten Blick auf den eigenen Text zu bekommen? Und wie weit kann oder sollte ein Lektorat gehen?
Arbeitsweise/Voraussetzungen
Gemeinsam feilen wir an der Form, widmen uns der Spracharbeit und stellen uns der Frage: Wann ist ein Text fertig? Als Arbeitsgrundlage dienen beispielhafte Texte aus der zeitgenössischen Literatur (Carver/Lish, Herta Müller, Juli Zeh usw.), außerdem eigene Texteinreichungen. Diese werden nicht im Vorfeld eingereicht, sondern fließen im Laufe des Kurses in die Arbeit mit ein.
Veranstaltungsform
Online via Zoom
Daten und Zeiten
Abendkurs vom 4. September 2025 bis 6. November 2025
8 Termine (Pause am 25.9. und 30.10.)
Donnerstags von 19-21 Uhr
Kursnummer: ON-2025-73
Max. Teilnehmerzahl: 12
Anmeldeschluss: 04.09.2025

»Sehr engagierter Dozent. Struktur, Art des Vortrags und Interaktion mit den Teilnehmenden haben mir sehr gut gefallen.«
Das könnte dich auch interessieren
Alle ansehenKeine Artikel gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchkriterien.