Neue Talente. Entdecken sie mit uns die Bestseller von morgen

Jedes Jahr entdecken wir in unseren Kursen und Studiengängen Autorinnen und Autoren, an deren Zukunft wir glauben, kleine Textperlen, sei es aus dem literarischen oder dem unterhaltenden Bereich, von denen wir begeistert und überzeugt sind. Teilen Sie auf unserer Entdeckerplattform »Scouting« unsere Begeisterung für diese neuen Stimmen, von denen man sicher in einiger Zeit hören und lesen wird.

Isabelle Stier

Die Hindernisläuferin

Roman
Coming-of-Age, Generationenkonflikt, Migration
Ca. 200 Seiten


Ein Roman über Vergangenheit, Heilung und die Suche nach sich selbst.

Nach einer Trennung zieht Alma bei ihrer Oma ein – einer schroffen alten Frau, die mit Menschen am liebsten nichts zu tun hätte. Zum Glück ist da Zeno – und Almas große Leidenschaft, das Hindernislaufen. Als Alma auf ein unausgesprochenes Familiengeheimnis stößt, beginnt sie zu verstehen, wie sehr die schlesische Vergangenheit und damit verbundene Traumata nicht nur das Leben ihrer Großmutter in Trier geprägt haben, sondern auch ihr eigenes.

Entdeckungen im Bereich Historischer Roman

Petra Lowe
Sag es niemandem

Unrecht aufzuklären und die Opfer vor Demütigungen zuschützen, ist ein schwer zu lösendes Dilemma.

1938/Wende/Gegenwart


Exposé und Leseprobe

Juliane Sarnes
Sküs

Sküs erzählt vom Anderssein in einer vergessenen Welt, voll tugendsamer Tyrannen, frommer Umstürzler und gefährlich gebildeter Frauen zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges.

Exposé und Leseprobe
Entdeckungen im Bereich Literatur und Gehobene Unterhaltung

Christian Maczek:
Der Blick am Ende der Nacht

Zwischen Erinnerung, Schuld und Verdrängung und der Suche nach der Wahrheit hinter einem mysteriösen Vorfall.




Exposé und Leseprobe

Elisabeth Oehler:
Leerzeilen

Traumatische Kindheitserlebnisse und die Suche nach Antworten auf ein ungelöstes Familiengeheimnis – der Weg, sich der eigenen Vergangenheit zu stellen, um sich selbst und die eigene Geschichte zu begreifen.


Exposé und Leseprobe

Verena Jütte:
Das Geheimnis der Aale

Schuld, unerfüllte Sehnsüchte und die Herausforderung, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und endlich loszulassen.




Exposé und Leseprobe

Julius Katins:
An einem Dienstagnachmittag im Spätherbst, als es eben zu dunkeln begann

Der Roman thematisiert die prägenden Erinnerungen an den Verlust eines Familienmitglieds und die Auswirkungen auf die eigene Identität.

Leseprobe

Sie sind an einem Text unserer Talente interessiert? Melden sie sich bei uns, wir stellen gerne den Kontakt her.

Das könnte Sie auch interessieren


AGB Datenschutz Impressum und Kontakt
Instagram YouTube Phone