Fernstudium Kinder- und Jugendbuch

Begeistere Kinder und Jugendliche von deiner Geschichten

Das Kinder- und Jugendbuch stellt besondere Anforderungen an Autorinnen und Autoren. Starke Charaktere, die zur Identifikation einladen und Plots, die sowohl unterhalten als auch wichtige Themen verhandeln – in dieser entscheidenden Lebensphase können Bücher Halt und Orientierung bieten.

Entdecke die Kunst des Schreibens mit uns:

  • Monatlich ein Skript von der Bestsellerautorin Sylvia Englert (Katja Brandis)

  • Impulse durch gezielte Übungen oder arbeite an deinen eigenen Bilderbuch oder Jugendroman

  • Jeden Monat professionelles Feedback von deinem Lektor/deiner Lektorin

Dein Fernstudium, deine Regeln:

  • Gestalte dein Lernpensum flexibel – Du bestimmst das Tempo

  • Unkompliziert bleiben: Pausiere oder kündige mit nur einer Woche Vorlauf zum Monatsende

  • Lerninhalte immer passgenau: Du legst fest, welches Theorieskript als nächstes kommt

  • Vernetze dich: Tausche dich bei Treffen aus und finde deinen Schreibpartner

Kosten:

  • Das Fernstudium kostet 175 Euro pro Monat bzw. 87,50 Euro im zweimonatlichen Rhythmus.

  • Als Mitglied der Textmanufaktur-Community (für 9 Euro pro Monat, jederzeit kündbar) zahle nur den reduzierten Preis von 165 Euro bzw. 82,50 Euro. Du sparst ab dem ersten Monat und profitierst von vielen Vorteilen wie den kostenlosen Impulsvorträgen und Netzwerktreffen oder den Last-Minute-Angeboten.


Die Bestsellerautorin Sylvia Englert alias Katja Brandis gibt ihr Wissen an dich weiter

Kinder- und Jugendliteratur damals und heute/Historische Entwicklung / Die „großen Drei“ / Heutige Tendenzen / Altersstufen im Kinder- und Jugendbuch: Von Bilderbuch bis Young Adult / Bedeutung der Genres / Realistischer Roman / Chick Lit / Fantasy / Science Fiction und Dystopie / Krimi und Thriller / Historischer Roman & Abenteuer / Comic-Roman
Figuren für verschiedene Altersstufen / Tiefe versus platte Figuren / Junge Leser emotional ansprechen / Rollen im Roman: Protagonist, Antagonist, Sidekick / Erwachsene Figuren im Kinder- und Jugendbuch / Figuren gekonnt einführen
Von der Idee zur Handlung / Verschiedene Erzähltechniken für Ihren Plot / Große und kleine Spannungsbögen / Konfliktpotenziale erkennen / Anfang und Ende der Geschichte
Pädagogische Kniffe und Fallstricke / Achtung, eklig! / Werte vermitteln Ja oder Nein? / Mit dem Anderssein sensibel umgehen / Stoff zum Nachdenken und Diskutieren / Das echte harte Leben im Jugendbuch
Perspektiven in Büchern für kleine Kinder / Personale und auktoriale Erzähler im Kinder- und Jugendroman / Ich-Erzählung meistern / Häufige Fehler bei der Perspektive / Reale und fantastische Schauplätze / Vor-Ort- und Internet-Recherche
Den passenden Ton finden / Die Altersgruppe treffen / Zeitform und Erzähltempo / Adjektive richtig einsetzen, Füllwörter vermeiden / Bilder und Metaphern / Gelungene Dialoge / Jugendsprache ja oder nein?

Unsere Lektorinnen und Lektoren freuen sich auf deine Texte

Alle ansehen

AGB Datenschutz Impressum und Kontakt
Instagram YouTube Phone