Kreaturen entwerfen

24. Mai 2025
14:00 – 17:30 Uhr
Online-Schreibkurs
95 €
/ 45 € für Mitglieder
Mini-Workshop
Anmelden

Worum es geht
Fauna stellt oft einen großen Anteil am Weltenbau dar. Dabei reichen ihre Funktionen von Antagonist bis Sidekick, von Allegorie bis Setting und von angsteinflößend bis sehnsuchtsweckend. In unserer Welt, in der allerorts für Artenvielfalt gekämpft wird, ist das Thema aktueller denn je. Beim Schreiben von Monstern und Kreaturen kann man jedoch leicht am beabsichtigten Effekt vorbeischreiben. Dann werden gruselige Monster lächerlich oder in der erschaffenen Welt gibt es nur nicht lebensfähige Kreaturen - und diese dann nicht lang, was das ganze Ökosystem an den Abgrund katapultiert und den Hauptfiguren zusätzlich zu Problemen mit dem Plot und den Antagonisten eine Hungersnot beschert. Wie kann man das vermeiden? Dazu wird in diesem Kurs erklärt, was Monster und Kreaturen sind, wie sie in eine Welt eingebunden sein können und wie man gruselige, gefährliche, niedliche und sexy Monster und Kreaturen schreibt – von ihrem erwünschten Effekt über jeweilige Schreibtechniken, Stilmittel und Sprache bis hin zum Layout. Dabei wird auch auf mögliche Inspirationsquellen, biologische Glaubwürdigkeit und weiterführende Literatur eingegangen.

Kursziel
Die Teilnehmer lernen Unterschiede zwischen Monstersorten kennen, sowohl in inhaltlicher wie auch in schreibtechnischer Hinsicht. Sie werden befähigt, ihre Geschichten mit Kreaturen und Monstern zu bevölkern, die grässlich oder niedlich sind, die Leserschaft mitzittern lassen oder den Wunsch wecken, auch so ein Monsterchen zum Haustier zu haben.

Arbeitsweise/Voraussetzungen
Im Kurs werden durch Vortrag, Partner- und Gruppenarbeit die Grundzüge der Monsterkonzeption erlernt. Vertieft wird dies durch Beispiele in Bild und Text sowie Diskussion. Abschließend können alle mit Hilfestellung der Dozentin eigene Monster entwickeln und im Kurs diskutieren (hier können auch bereits bestehende Monster und Kreaturen verbessert werden). Der Kurs richtet sich an jene, die schon Monster geschrieben haben oder noch schreiben wollen, also durch allgemeinverständliche Erklärungen und Detailtiefe sowohl an Schreibanfänger wie auch an Profis.

Veranstaltungsform
Online via Zoom

Daten und Zeiten
Mini-Workshop am 24. Mai 2025
Samstag, 14-17:30 Uhr


Kursnummer: ON-2025-52
Max. Teilnehmerzahl: 12
Anmeldeschluss: 24.05.2025

Nora-Marie Borrusch

Nora-Marie Borrusch (*1984) studierte Musikwissenschaft, Italienisch und Russisch und beendete ihr Studium 2011 mit einem Magister in Musikwissenschaft und Anglistik/Literaturwissenschaft. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den zahlreichen Subgenres der Fantasy sowie Kreaturen- und Monsterkonzeption. Musikalische und musikwissenschaftliche …
Mehr erfahren

Ihre persönlichen Angaben

Ihre Zahlungsangaben

Ihre Mitgliedschaft wird automatisch berücksichtigt. Noch kein Mitglied? Werden Sie Teil der Community und sparen sofort.

Das könnte Sie auch interessieren

Alle ansehen

AGB Datenschutz Impressum und Kontakt
Instagram YouTube Phone